Du hast ein tolles Angebot - aber kaum einer kennt’s und kaum einer kauft’s?
Wie Du Deine Dienstleistung gezielt vermarktest und Kund:innen gewinnst.
Der Schritt-für-Schritt Marketing Campus für selbstständige Frauen, die mehr Kund:innen gewinnen wollen.
_edited.jpg)
Kennst Du das:
Du weißt nicht, wie Du ausreichend zahlende Kund:innen für Dich und Dein Angebot gewinnen sollst.
Deine Blog-Artikel werden kaum gelesen, für Deinen Newsletter trägt sich fast niemand ein, Deine Dienstleistung verkauft sich nicht oder Du bekommst eher wenig Resonanz auf Deine Werbeanzeigen oder Postings.
Du fragst Dich, auf welchen Kommunikations-Kanal Du setzen sollst. LinkedIn, Instagram, Newsletter-Marketing? Website? Suchmaschinenoptimierung…?
Du bist Dir unsicher, was Du von Dir auf Social Media zeigen sollst, weil Du nicht weißt, was die Leute da draußen interessiert und willst niemanden langweilen.
Du hast Angst, was passiert, wenn die Aufträge nicht von selber kommen und Du wieder bei 0 stehst.
Stell Dir vor:
Deine Dienstleistung wird gekauft, ohne, dass Du Dich anbiedern oder verbiegen musst, sondern Du selbst sein darfst.
Viel mehr Menschen lesen Deine Blogartikel, besuchen Deine Website, bekommen Deine Posts zu Gesicht und verstehen Deine Expertise.
Es fühlt sich endlich alles nicht mehr so mühevoll und kompliziert an. Du hast nicht mehr das Gefühl, ständig online sein zu müssen, sondern eine gesunde Routine.
Du gehst beim Marketing planvoll vor, ohne Dich von einer starren Struktur erdrücken zu lassen.
Du lässt Dich durch neue Trends, Aktivitäten von Wettbewerbern und dem Marketing-Fachchinesisch nicht mehr aus der Ruhe bringen. Du fühlst Dich sicher, gute Entscheidungen zu treffen und bist zufriedener mit Dir.
Auch Du kannst zahlende Kund:innen gewinnen:
Warum schreibe ich “auch Du”? Weil wir oft denken, dass es den anderen klappt, nur bei uns nicht. Oder wir schauen auf diejenigen, "bei denen es auch nicht funktioniert".
Falls Du möchtest, dass Dein Business kontinuierlich und solide wächst, habe ich eine gute Nachricht: Auch für Dich ist es möglich.
Vom Marketing im Großkonzern, über die Öffentlichkeitsarbeit und Spendenakquise für ein Sozialunternehmen, über den erfolgreichen Geschäftskundenvertrieb zum Aufbau der Jopenau: Die letzten zwei Jahrzehnte habe ich Marketing und Vertrieb aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln kennengelernt. Dabei habe ich einige Fehler gemacht und einiges richtig.
All diese Erfahrung bringe ich in den Marketing Campus mit ein.
Darf ich vorstellen:
_edited.jpg)
Wie Du zahlende Kund:innen gewinnst, ohne Dich anzubiedern oder zu verbiegen. Sogar, wenn Marketing und Vertrieb für Dich bislang ein Buch mit sieben Siegeln ist.
Der Druck lässt nach und Marketing wird zu einem freudvollen Teil von Deinem Business.
Du weißt, worauf es in Deinem Marketing wirklich ankommt und Du setzt Deine Prioritäten richtig.
Du findest Deine Art des Marketings, ohne Dich dabei verkäuferisch zu fühlen.
Du musst nicht x Einzelkurse für jedes einzelne Marketing-Thema buchen, sondern bekommst einen kompakten Überblick, Erfahrungen aus erster Hand sowie wohlwollenden und bewährten Austausch mit Sparringspartnerinnen.
Das erwartet Dich im Marketing Campus
.png)
Lerne Grundlagen, auf die es bei erfolgreichem Marketing wirklich ankommt:
Für welches Kundenversprechen stehst Du? Auch wenn es Dir schwer fällt, Dich festzulegen. Im Fachjargon: Deine Positionierung
Wie schreibst Du Deine Texte auf Websites, Posts, Anzeigen, E-Mails etc. so, dass sie Kaufinteresse wecken? Auch wenn Dir das Schreiben schwer fällt und / oder Du nicht so verkäuferisch wirken möchtest. Im Fachjargon: Copywriting
Wie kommen Menschen mit Dir in Kontakt und werden zu Kund:innen? Auch wenn Du nicht Tag und Nacht posten und ständig online sein möchtest. Im Fachjargon: Kundenreise oder Funnel
.png)
.png)
Erreiche mehr Menschen, die potentiell zu Deinen Kund:innen werden:
Wie kannst Du kurz- und langfristig Reichweite generieren, so dass neue Menschen von Deiner Expertise erfahren? Auch wenn Dir bislang auf Social Media überwiegend Freunde, Ex-Kollegen und Branchen-Kollegen folgen.
Sollst Du Dich an online Werbeanzeigen herantrauen? Wenn ja, wie? Auch wenn Du keine Ahnung von der Technik und dem drumherum hast.
Welche anderen Formate kann es geben und wie gehst Du das an (Weiterempfehlung, Veranstaltungen, Podcast-Interviews, Presse-Veröffentlichungen, E-Mail-Marketing)? Auch wenn Du weißt, dass Du nicht alles auf einmal machen kannst.
.png)
Definiere Deine digitale Identität und zeige Dich dort selbstbewusst:
Worauf kommt es bei Deiner Website wirklich an? Was muss da stehen, was lässt Du weg? Auch wenn Du schon eine Website hast oder ganz von vorne anfängst.
Für welche digitalen Kommunikationskanäle (Instagram, Linkedin etc.) entscheidest Du Dich und wie bespielst Du sie? Auch wenn dieses ganze Social Media Gedöns Dir teilweise auf die Nerven geht.
Fühle Dich wohl mit Deinem Marketing:
Wie kannst Du eine gesunde Routine finden, die Dir Kontinuität ermöglicht, aber Dich davor schützt, “always on” sein zu müssen? Auch wenn Du momentan das Gefühl hast, in Social Media zu versinken und zu viel Zeit zu verplempern.
Wie kannst Du kleine oder größere innere Grenzen überwinden, Deine Komfortzone etwas stretchen, um Dich für potentielle Kund:innen erlebbar zu machen? Auch wenn sich Deine Nackenhaare bereits aufstellen, wenn Du das hier nur liest ;).
Außerdem kannst Du alle Themen einbringen, die für Dich relevant sind. Der Campus lebt mit jeder einzelnen!
Je nachdem, was Du konkret brauchst, bekommst Du von mir eine Menge Vorlagen und Anleitungen:
-
Vorlagen, wie Texte geschrieben werden, die Kaufimpulse auslösen (good news: das ist weniger kreative Arbeit, sondern viel mehr erlernbares Handwerk)
-
Vorlagen für Strukturierung und Inhalte Deiner Website (Homepage, Warteliste, Verkaufsseite, Über mich-Seite)
-
Vorlagen für Werbeanzeigen
-
Ich erkläre Dir, nach welchem Prinzip Facebook und Instagram Werbeanzeigen funktionieren (übrigens auch, wenn Du dort nicht aktiv bist) und warum Du beispielsweise oftmals Geld verbrennst, wenn Du dort Dein Angebot direkt verkaufst.
-
Ich erkläre Dir, wie Du Dein E-Mail-Marketing aufsetzt, Deinen Verteiler kontinuierlich vergrößerst und aus vagen Interessent:innen Kund:innen werden. Du bekommst Ideen an die Hand, was Du in Deinem Newsletter schreiben kannst.
Für manche Dinge gibt es konkrete Anleitungen und Fahrpläne, die vieles erleichtern. Vieles dürfen wir aber auch selber ausprobieren und zu unserem eigenen machen. Nur Mut!
Auf dem Marketing Campus darf jede Frage gestellt werden.
Zeitrahmen:
Auf dem Marketing Campus wirst Du 4 Monate von mir und den anderen Teilnehmerinnen begleitet. Zwischen den einzelnen Monats-Blöcken gibt es kurze Pausen.
Der ganze Prozess besteht aus Einatmen (Input von mir) und Ausatmen (anwenden, austauschen, lernen, verbessern).
Monat 1: 27.09. bis 25.10.22
Monat 2: 8.11. bis 6.12.22
Monat 3: 10.1. bis 7.2.23
Monat 4: 28.2. bis 28.2.23
Jeder Monat hat folgenden Ablauf:

Input Sessions:
Hier bekommst Du fachlichen Input von Maren (wird aufgezeichnet).
Am Ende definieren wir eine konkrete "Hausaufgabe" für Dich.
Feedback Sessions:
In den Feedback Sessions kannst Du Deine Ausarbeitungen (Website, Posts, Verkaufsstrategien etc.) zeigen und bekommst Feedback von Maren und der Gruppe (wird aufgezeichnet).
Co-Working:
Beim Co-Working treffen wir uns in Zoom und arbeiten konzentriert und fokussiert an unseren Projekten. Du kannst still für Dich arbeiten und mir bei Bedarf zwischendurch Deine Fragen stellen.
Ob Du nur zu den Input Sessions kommst, oder auch die Feedback-Sessions und das Co-Working wahrnimmst, bleibt Dir überlassen.


Ich bin Maren,
Gründungs-Mentorin für Frauen.
seit mittlerweile zwölf Jahren bin ich selbstständig und habe hunderte Menschen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleitet.
Ich habe zwei Jahrzehnte Erfahrungen im Marketing und Vertrieb. Vom Marketing im Großkonzern, über die Öffentlichkeitsarbeit und Spendenakquise für ein Sozialunternehmen, über den erfolgreichen Geschäftskundenvertrieb zum Aufbau der Jopenau: ich habe Marketing und Vertrieb aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln kennengelernt.
Dabei habe ich einige Fehler gemacht und einiges richtig. All dies bringe ich in den Marketing Campus mit ein. Ich halte nichts zurück.
Lass uns mal gemeinsam den Druck aus diesem ganzen Marketingding rausnehmen und dafür losgehen, worum es uns wirklich geht: mit unserer Expertise und richtig guten Dienstleistungen den für uns richtigen Menschen helfen und damit Geld verdienen.
Ich freue mich sehr darauf, Dich dabei zu begleiten.
Deine Maren
Fragen? Ich habe Antworten
Ich habe noch keine Website. Funktioniert der Marketing Campus dennoch für mich?
Ja. Wenn eine Website für Dein Business wichtig ist, hilft Dir der Campus diese von Anfang gut und zielgerichtet aufzusetzen.
Meine Website ist veraltet. Muss ich die vor der Mastermind noch neu machen?
Nein. Wir schauen, was Du bereits hast und ich begleite Dich dabei, zügig zu einer aktuellen Version zu kommen, die die richtigen Kund:innen anzieht.
Ich habe schon einiges in Sachen Marketing recherchiert oder Kurse besucht. Was ist hier anders?
Wendest Du das an, was Du recherchiert und gelernt hast und funktioniert es, dass Du damit ausreichend Kund:innen gewinnst? Dann brauchst Du den Campus nicht.
Falls nicht: Auf dem Campus bekommst Du sehr ausgewählten, komprimierten Input von mir, arbeitest in der bewährten, wohlwollenden Gruppe, kannst Deine Ausarbeitungen zeigen und bekommst Feedback. Es ist also Lernen, Austausch und Miteinander wachsen zugleich. Die magische Mischung ;).
Ich weiß nicht, ob ich ausreichend Zeit für den Marketing Campus habe.
Wie intensiv Du das ganze betreibst, ist Deine Entscheidung.
Ein Überblick:
-
Pro Monat gibt es 2 Input Sessions à 2 Stunden (auf die Woche runtergerechnet ist das 1 Stunde)
-
Außerdem treffen wir uns pro Monat zu 2 Feedback Sessions à 2 Stunden (auf die Woche herunter gerechnet ist das 1 Stunde).
-
Zusätzlich treffen wir uns jede Woche 2 Stunden zum Co-Working.
Wenn Du also nur die Input Sessions mitnimmst, beträgt Dein Zeiteinsatz pro Woche 1 Stunde. Wenn Du das volle Programm inklusive Feedback-Sessions und Co-Working erleben möchtest, sind das bis zu 4,5 Stunden pro Woche.
Dazu kommt noch die einstündige Supervision mit mir.
Ich sag es mal so: viel weniger Zeit würde ich ins Marketing bei einem Business, das wachsen soll, nicht investieren ;).
Wer kann teilnehmen?
Die Teilnahme ist auf 8 Frauen begrenzt, die mit ihrer Selbstständigkeit bereits gestartet sind.
Ich habe Interesse. Wie geht es weiter?
Fülle das kurze Bewerbungsformular aus. Ich melde mich dann umgehend bei Dir. Die verbindliche Anmeldung erfolgt erst danach.