„Glaub einfach an dich!“ oder „Wenn du es wirklich willst, dann schaffst du das schon!“
Diesen gut gemeinten Rat bekam ich, als ich mit 29 zum ersten Mal Führungskraft wurde. Ich war jünger als mein Team und hatte richtig Bammel.
Damals dachte ich nur: Danke für nichts. Fühle mich trotzdem nicht bereit.
Aber wie erreichen wir Ziele, auch wenn wir uns nicht bereit fühlen?
Letzte Woche haben wir euch gefragt: Wo steht ihr gerade? Was bewegt euch?
Die Ergebnisse unserer Umfrage waren spannend. Rund zwei Drittel wollen sich selbstständig machen.
Davon:
41% im Bereich Coaching, Beratung o.ä.
27% in anderen Bereichen.
32% haben noch keine Geschäftsidee.
Doch eins eint sie: Der Wunsch nach einer eigenen Selbstständigkeit – und wahrscheinlich die Frage: Bin ich wirklich bereit dafür?
Die Wahrheit: Keiner fühlt sich 100 % bereit. Erfolgreiche Menschen starten trotzdem.
Seit ich eine junge Führungskraft war, sind einige Jahre ins Land gezogen, aber drei Learnings habe ich aus dieser Zeit. Und die sind auch für den Start in die Selbstständigkeit wichtig:
1. Stell dich der Herausforderung – auch wenn du dich noch nicht bereit fühlst
Du machst es einfach. Du erlaubst dir auch, dass du noch nicht alles wissen kannst, sondern lernen darfst.
Nur durch Lektüre von Büchern oder das Beobachten von anderen bin ich nicht zur guten Führungskraft geworden.
Auch in der Selbstständigkeit darfst du Fehler machen, lernen und dich weiterentwickeln.
2. Dein Umfeld ist entscheidend
Ich habe mir damals bewusst Führungskräfte als Sparringspartner gesucht, von ihnen gelernt – und meinen eigenen Weg gefunden.
Was ist mit deinem Umfeld? Sind da Menschen, die dich bestärken?
Oder eher Zweifler, die dir den Mut nehmen?
Studien zeigen: Unser Gehirn nimmt die Muster unseres Umfelds auf und ahmt sie nach. Umgib dich mit denen, die dort sind, wo du hinwillst.
3. Zeige auch mal deine Unsicherheiten
Mal ehrlich: Wer will sich mit jemandem unterhalten, bei dem immer alles perfekt läuft? Oder der alles weiß?
Als Führungskraft zu sagen: „Ich bin mir nicht sicher – was denkt ihr?“ kann viel bessere Lösungen hervorbringen als ein „Ich weiß es besser“-Ansatz.
Perfektion schafft Distanz.
Entwicklung macht dich glaubwürdig.
Gute Ideen für Deine Selbstständigkeit
Lerne uns und die Jopenau besser kennen und melde Dich zu unseren Briefen an. Ein Mal pro Woche teilen wir unsere praktischen Impulse rund um anders gründen und anders Unternehmerin sein. Wertebasiert, selbstfürsorglich, nachhaltig. Und wir gehen immer wieder der Frage nach, wie das mit dem Teilzeit-Unternehmertum eigentlich geht:
Comments