top of page

Spätabends, zwei Kinder im Bett – und plötzlich entsteht das erste Marken-Design

  • Autorenbild: Katharina Schulz
    Katharina Schulz
  • 8. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Zwei Kinder, einen Teilzeitjob – und trotzdem hat Tirsa, eine unserer aktuellen Teilnehmerinnen aus “Go for Business”, es geschafft, ihr erstes Marken-Moodboard (Brand-Vorschlag zu u.a. Farben, Bildsprache, Schrift…) zu erstellen.


Und zwar ohne Designerfahrung. Ohne Budget.


Mit ChatGPT – kostenlos. Und mit unseren einfachen Textvorlagen (“Prompts”), die wir im Kurs zur Verfügung stellen.


Das Ergebnis: Ein Moodboard, das ihre Marke sofort spürbar macht:

ree

Beispiel-Moodboard, auf das Tirsa von uns Feedback erhalten hat.


Warum wir KI in unseren Kurs integriert haben


Noch vor wenigen Monaten haben Maren und ich (Katharina) intensiv diskutiert, wie stark wir Künstliche Intelligenz in unseren Kurs integrieren.


“Überfordern wir unsere Teilnehmerinnen?”

“Haben nicht alle schon die Nase voll von dem Thema?”

“Schrecken wir sogar mögliche Interessentinnen ab?”


Heute wissen wir: Es war genau der richtige Schritt, unseren Teilnehmerinnen einen intensiven Zugang zu ermöglichen.


Erstens: Weil gerade Frauen, die wenig Zeit haben, enorm davon profitieren.


Dabei geht es nicht einfach darum, platt Inhalte von ChatGPT – etwa für die eigene Website – zu übernehmen. Sondern KI als Sparring Partner, Ideen-Geber, Recherche-Tool, Grafikdesigner, Domain-Checker und vieles mehr zu nutzen.


Mit den passenden Vorlagen und Anleitungen schafft es wirklich jede, so ein Moodboard in kürzester Zeit zu erstellen.


Zweitens: Weil unsere Teilnehmerinnen echte Aha-Erlebnisse haben – und uns das zurückspiegeln.


KI spart nicht nur Zeit und Geld, sie gibt Selbstvertrauen. Weil plötzlich Dinge möglich werden, die früher wie eine Wissenschaft wirkten.


Oder in Tirsas Worten: “Es eröffnet im wahrsten Sinne des Wortes ‘neue Welten’: Große Dinge können plötzlich trotz Müdigkeit und wenig Energie erarbeitet werden.”


Und genau solche Rückmeldungen bekommen wir regelmäßig:

ree

Feedback unserer Teilnehmerinnen nach der Hälfte des Kurses, Juni 25


Und das Beste: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist ein Skill, den du lernen kannst.


Einzige Voraussetzung: Du musst bereit sein, dich auszuprobieren.


Wenn du Lust hast bei der Entwicklung deiner Geschäftsidee mit ChatGPT so einen “Aha-Moment” zu erleben, dann teste unsere 3 KI-Textvorlagen (auch “Prompts” genannt):



Einfach in ChatGPT oder Google Gemini reinkopieren und los chatten.


Falls du dir noch unsicher im Umgang mit ChatGPT und Co bist, dann schaue dir hier unsere 20-minütige Schritt-für-Schritt Anleitung aus unserem letzten Live-Workshop an.


Und wir sind uns sicher: Wenn du’s ausprobierst, wirst du dich fragen, warum du das nicht schon viel früher gemacht hast – und was sonst noch alles möglich ist.


Gute Ideen für deine Selbstständigkeit


Lerne uns und die Jopenau besser kennen und melde dich zu unseren Briefen an. Ein Mal pro Woche teilen wir unsere praktischen Impulse rund um anders gründen und anders Unternehmerin sein. Wertebasiert, selbstfürsorglich, nachhaltig. Und wir gehen immer wieder der Frage nach, wie das mit dem Teilzeit-Unternehmertum eigentlich geht:


 
 
 

Kommentare


bottom of page